Donnerstag, 16. April 2009

Klassische Japano-RPGs

Wenn man an klassische RPGs aus Japan denkt, dann erscheinen die Namen zweier, einstmals konkurrierender Spieleschmiede, in ganz großen Lettern vor dem inneren Auge: Squaresoft und Enix.


Vom ersten Dragon Quest, über die Final Fantasy Reihe, bis hin zu zahlreichen kleineren Titeln, werden uns die Spielehits seit mehr als 20 Jahren nur so um die Ohren gehauen. Und heute sind die beiden Erzkonkurrenten auch noch Verbündete geworden.


Wenn ich an meine persönlichen Hits denke, dann sehe ich weniger die Final Fantasy Reihe. Verschlungen habe ich vor allem Lufia II - Rise of the Sinistrals (in Deutschland nur Lufia genannt), Zelda - A Link to the Past und auch ein Titel von Enix steht ganz oben: Terranigma, aus der inoffiziellen Soul Blazer Reihe.


terranigmazelda_a_link_to_the_pastlufia2cave



Lufia bestach mit einer spektakulären Mischung aus taktischem, rundenbasierten Kampf und mit Rästeln gefüllten Dungeons. Das ganze ohne Zufallskämpfe, sondern mit sichtbaren Gegnern, die sich nur zeitgleich mit dem Helden auf der Karte bewegten und so taktisches Vorgehen schon bei der Vermeidung von Kämpfen möglich machten. Während die Final Fantasy Reihe sich bis heute vor allem auf mit nervigen Zufallsencountern gespickten Räumen ausruht und Rätsel höchstens oberflächlich mal eine Rolle spielen.


Dicht gefolgt werden die gennanten Spiele von Illusion of Time, ebenfalls aus Enix Soul Blazer Reihe und etwas weiter abgeschlagen Secret of Evermore und Secret of Mana von Squaresoft. Diese Spiele sind allesamt Super Nintendo RPGs, jedem sollte jetzt klar sein, mit welcher Konsole ich aufgewachsen bin . Ähnlich begeistern konnte mich auf der PlayStation nur Suikoden II, das Spiel würde ich glatt noch zu den oberen drei hinzuzählen.


3D Spiele fallen für mich nicht unter die "klassischen" Japano-RPGs, aber Suikoden meisterte mit dem dritten Teil auf der PlayStation 2 seinen Sprung in die dritte Dimension bravourös, ganz zu schweigen vom ersten 3D Zelda, Ocarina of Time für den Nintendo 64.


Trotz guter 3D RPGs schlägt mein Herz weiter zweidimensional und die riesige RPG Maker Community sorgt dafür, dass es nicht austrocknet, sondern stetig mit neuen 2D Schätzen versorgt bleibt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen